Herzlich willkommmen ...
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde ist die evangelische Kirchengemeinde im Frankfurter Stadtteil Niederrad. Zu ihr gehören ca. 3600 Gemeindemitglieder.
Zwei Pfarrerinnen, zehn hauptamtliche MitarbeiterInnen und über 50 ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind im Namen der Gemeinde tätig.
Zur Gemeinde gehören zwei Kirchgebäude, Gemeinderäume an unterschiedlichen Orten im Stadtteill und ein Jugendtreff. Mit den beiden Kindertagesstätten in Trägerschaft des Diakonischen Werks im Stadtteil gibt es eine enge Kooperation.
Wer war eigentlich Paul Gerhardt? Hier gelangen Sie zu seinem Wikipediaeintrag.
Gesprächsabend: Mit Kindern über den Tod reden
Über den Tod zu reden, ist schwer, aber wir können ihn auch nicht verschweigen.
Unter Erwachsenen sind wir oft hilflos, wenn es um dieses Thema geht, unseren Kindern gegenüber noch viel mehr.
Pfarrerin Anja Bode lädt herzlich am Mittwoch, 22. Marz, um 19:30 Uhr ins s Gemeindezentrum in die Gerauer Straße 52 zu einem Abend, an dem sie, nach einer kurzen Einleitung, mit Ihnen ins Gespräch kommen möchte, wie wir mit Kindern über den Tod reden können. Außerdem gibt es eine kleine Buchausstellung mit Kinderbüchern und Ratgebern.
Weitere KINDERAKTIONEN: Mitmachen und Spaß haben!
- Infos & Anmeldung Osterfreizeit (1. Osterferienwoche - Anmeldung bis Ende Februar): Anmeldebogen hier
Außerdem geplant sind:
- Musicalprojekt im Mai (Start: Samstag, 13.05. / Proben am Pfingstwochenende (26.-29.05.) / Aufführung an Pfingstmontag, 29.05. um 15:00 Uhr)
- Familienkonzert mit Mike Müllerbauer im Juli (Samstag, 15.07.) in Goldstein
- Ferienspiele (2. Sommerferienwoche: 31.07. - 04.08.) in Schwanheim
Kontaktmöglichkeit: Gemeindepädagogin Nadine Wendel Tel.: 01575 0611077 / Mail: nadine.wendel@frankfurt-evangelisch.de
Gesprächsabend: Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Pfarrerin Claudia Vetter-Jung lädt am Mittwoch 29. März um 19:30 Uhr ins Gemeindezentrum in die Gerauer Straße 52 zu einem Abend rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Wieso brauche ich sie und was passiert ohne? Worauf muss ich beim Abfassen achten. Was leistet diese Verfügungen und wo liegen Fallstricke und Grenzen?
Sie bringt ihre Erfahrung aus 20 Jahren Klinik- und Altenseelsorge in die Gestaltung des Abends ein.
Verrat - ein Gottesdienst gestaltet von Konfirmanden in der Paul-Gerhardt-Gemeinde


Über 60 Menschen machten sich vergangenen Sonntag, dem 12.03.23, auf den Weg in den Kirchsaal der PGG. Sie kamen aus Goldstein, Schwanheim und Niederrad- dem zukünftigen Nachbarschaftsraum - um mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der drei Gemeinden einen besonderen Gottesdienst zu feiern. Alle Gebete, Lieder, der Psalm und die szenische Darstellung wurden von den Jugendlichen unter Anleitung der Gemeindepädagogin Nadine Wendel ausgewählt und gestaltet.
Der Bibeltext berichtete vom Verrat an Jesus durch Judas. Wie können wir mit Verrat in unserem Leben umgehen? Diese Frage stellten die Jugendlichen an die Gemeinde und boten eine Lösung an: Der erlebte Verrat und die damit verbundene Enttäuschung konnten als Stein auf den Altar gelegt werden. In einem kurzen stillen Gebet durfte der Verrat, der vielleicht schon lange auf der Seele lastete, Gott übergeben werden. Viele Gottesdienstbesucher machten davon Gebrauch - die Jugendlichen hatten einen wichtigen Punkt angesprochen - ganz gleich, wie unser Leben verläuft, mit seinen Höhen und Tiefen, Gott begleitet uns und ist an unserer Seite.
Im Anschluss an den gelungenen Gottesdienst wärmten sich viele bei heißem fairen Kaffee und Tee in geselliger Runde im Kirchcafe auf.
Gerd Pfahl ist wieder zurück

Seit 1. März ist die 55 plus Stelle wieder besetzt. Gerd Pfahl hat seine Überschrift über seine Verabschiedung "Niemals geht man so ganz" anders wahrgemacht als er sich das selbst so gedacht hätte. Aber wie heißt es im Sprichwort "Erstens kommt es anders zweitens als man denkt".
Wir freuen uns sehr, dass er uns wieder unterstützt und ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die auch in seiner Abwesenheit dafür gesorgt haben, dass im Seniorenbereich bis auf Tanzen unter Gottes Dach alle Veranstaltungen weiter stattfinden konnten.
Miteinander verbunden - Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

In Kooperation mit den beiden Nachbargemeinden in Schwanheim und Goldstein und der Caritas, bieten wir am letzten Samstag im Monat einen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Der nächste Termin ist am
• Samstag, 25.03.2023, 14.30 Uhr in der Dankeskirchengemeinde in Goldstein, Am Goldsteinpark 1a
Für weitere Informationen und/ oder wenn Sie eine Mitfahrmöglichkeit brauchen, wenden Sie sich bitte an
Pfarrerin Claudia Vetter-Jung 069670 26 03 oder
Anke Schück Tel. 069 - 29821407
Im April treffen wir uns wieder in Niederrad.
Rückblick auf den Weltgebetstag aus Taiwan „Glaube bewegt“ -

unter diesem Motto der Frauen aus Taiwan feierten gut 40 Frauen aus Niederrad in ökumenischer Verbundenheit den Weltgebetstag. Der Kälte im Kirchsaal wurde nicht nur mit warmen Decken getrotzt, sondern auch mit Bewegungen beim Singen, und einem gemeinsamen Kreistanz, an dem nahezu alle Frauen mit Freude teilnahmen. „Denn ich habe von deinem Glauben gehört“ - hier wurden in berührenden Worten persönliche Glaubensbiografien Taiwanesischer Frauen vorgestellt. In einer anregenden Murmelrunde konnten anschließend die anwesenden Frauen sich gegenseitig von ihrem Glauben oder dem anderer Menschen erzählen, der sie inspiriert hat. Verbunden mit christlichen Frauen in der ganzen Welt wurden die ausgearbeiteten Fürbitten mit dem abschließenden Vaterunser gebetet.
Zum Abschluss gab es noch eine eindrucksvolle Präsentation des Titelbildes der Taiwanesischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao mit meditativen Worten und ansteigenden Farben und den Segen.
Anschließend konnten sich alle Frauen im Gemeinderaum bei asiatischen Köstlichkeiten und heißem Tee aufwärmen - dies wurde in lebhafter Atmosphäre genossen und das Vorbereitungsteam hat sich über die vielen positiven Rückmeldungen sehr gefreut. „Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder“ - da werden Frauen aus Palästina die Gastgeberinnen sein.
Herzliche Einladung zum Rückblick auf den Weltgebetstag und zu ausführlicheren Informationen zu Taiwan im ökumenischen Frauenzimmer am Montag 6. März um 19 Uhr im Pfarrhaus in der Kelsterbacher Straße 39
Meditationstag am 1. April

Der Tag lädt dazu ein innezuhalten und Stress abzubauen und Übungen aus Qi Gong, Yoga und Atemarbeit kennenzulernen, die auch im Alltag angewendet werden können.
Sie können gerne die ganze Zeit mitmachen oder auch nur einen Teil der Zeit. Sie haben zu jeder vollen Stunde die Möglichkeit dazu zu kommen und wieder zu gehen.
Um 13 Uhr gibt es ein einfaches Mittagessen im Schweigen.
Mitmachen können sowohl Meditationserfahrene als auch Anfänger.
Leitung und Anmeldung: Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, Meditationsbegleiterin
Zu erreichen unter 069/67 02 603 oder claudia.vetter-jung@ekhn.de
Suche nach Stille - in Yogaräumen, Zendos und Kirchen
Aus drei mach‘ eins? KV informiert die Gemeinde über EKHN 2030

Vor bald eineinhalb Jahren ist der „neue“ Kirchenvorstand ins Amt gekommen. Was hat sich seitdem getan? Welche Veränderungen kommen von außen auf die Paul-Gerhardt-Gemeinde zu?
Höchste Zeit also für eine Gemeindeversammlung. Diese hat jetzt vor kurzem im großen Saal des Gemeindezentrums in der Gerauer Straße 52 stattgefunden – und tatsächlich wollten sich viele Gemeindemitglieder aus erster Hand informieren, der Gottesdienst und die anschließende Gemeindeversammlung waren gut besucht.
Das alles dominierende Thema der Versammlung war eindeutig die Auswirkungen der Planungen im Rahmen von „EKHN 2030“ auf den Frankfurter Südwesten. Lesen Sie weiter,
Frankfurt: Gott ist in der kleinsten Hütte
In der Frankfurter Rundschau erschien am 10. Februar ein großer Artikel über das Tiny Haus, die geplante neue ökumenische Präsenz im Lyoner Quartier.
...
Nein, es wird keine Kirche auf Rädern. Auch wenn das am Anfang des Projekts ein Gedanke gewesen war. Es wird noch nicht einmal eine Kirche. Und doch ist das Tiny House, das vom Sommer an auf einem fahrbaren Trailer mitten im Lyoner Quartier – der ehemaligen Bürostadt Niederrad – seinen Standort finden soll, ein Vorhaben, das den Kirchen in einer Großstadt wie Frankfurt den Weg weisen könnte.
Lesen Sie hier weiter