Herzlich willkommmen ...
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde ist die evangelische Kirchengemeinde im Frankfurter Stadtteil Niederrad. Zu ihr gehören ca. 3600 Gemeindemitglieder.
Zwei Pfarrerinnen, zehn hauptamtliche MitarbeiterInnen und über 140 ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind im Namen der Gemeinde tätig.
Zur Gemeinde gehören zwei Kirchgebäude, Gemeinderäume an unterschiedlichen Orten im Stadtteill und ein Jugendtreff. Mit den beiden Kindertagesstätten in Trägerschaft des Diakonischen Werks im Stadtteil gibt es eine enge Kooperation.
Wer war eigentlich Paul Gerhardt? Hier gelangen Sie zu seinem Wikipediaeintrag.
Termine für die Krippenspielproben
- Donnerstag, 23.11. - 16:30 Uhr
- Mittwoch, 06.12. - 16:30 Uhr
- Donnerstag 21.12. - 16:30 Uhr
- Freitag. 22.12. - 15:00 Uhr (Generalprobe)
- Sonntag, 24.12. - 15:00 Uhr (Aufführung im Familiengottesdienst)
Die Proben finden im Kirchsaal des Gemeindezentrums, Gerauer Str. 51, statt und dauern ca. 1 Stunde.
Aktionen für Kinder im November
Im November gibt es für Kinder und Jugendliche wieder ein buntes Programm an Mitmach-, Gottesdienst- und Bastelaktionen.
Frauen bewegen Kirche – früher und heute
„Man braucht ein Rudel, alleine bewegst du nichts“ – dieses Zitat der Referentin Helga Engler-Heidle brachte auf den Punkt, wie es Frauen seit Gründung der EKHN 1947 gelungen ist Initiativen, zu starten und Errungenschaften festzuschreiben.
Es war ein spannender Vormittag, denn „wer weiß denn sowas noch“ erinnerte die Referentin am Beispiel bedeutender Frauen unserer Kirche in Hessen-Nassau.
Tolles Programm der Route 55+
Das aktuelle Programm der Route 55+- bietet viele Termine und Aktionen.
So gibt es wieder eine Weihnachtsmarktfahrt – diesmal mit der Diakonischen Bürgerstiftung. Am Samstag 9.Dezember geht es los. Ziel ist diesmal Straßburg.
Am 31.12. wird es nach langer Coronapause wieder unsere legendäre Mitbring-Silvesterparty (20:00-01:00) in Niederrad geben. Da wir nur 40 Plätze haben, bitten wir hierzu um rechtzeitige Anmeldung.
Alle Termine finden Sie hier
Liedgottesdienst und nachbarschaftliches Gastmahl
Es war alles eingedeckt und hergerichtet, als die Gäste den Kirchsaal betraten. Die Plätze an den langen Tischen füllten sich rasch.
Nach der musikalischen Einstimmung durch den Paul-Gerhardt-Chor gab Pfarrerin Bode angesichts des häufig anstrengenden Alltags die Anregung, die Dinge wertzuschätzen, die einem gut tun und dankbar zu sein. Im Vertrauen auf Gottes Zusage in Jes 65, 17-25 können wir in uns neu beginnen und eine neue Erde schaffen. Dabei sollten wir mit ihr getreu dem Motto von Brot für die Welt „Unser Konsum darf nicht die Welt kosten“ achtsam umgehen. Weiter sei es auch wichtig auf den Nachbarn zuzugehen.
Bei dem nachfolgenden Gastmahl wurde dies gleich in die Tat umgesetzt. Es entspannen sich beim Verzehr der schmackhaften, selbstgebackenen Quiches und Zwiebelkuchen viele anregende Gespräche.
Dem Paul-Gerhardt-Chor blieb es vorbehalten, nach dem Segen die Gäste mit „Der Mond ist aufgegangen“ in die einbrechende Dunkelheit nach Hause zu geleiten.
Vielen Dank den Helferinnen, die uns gut umsorgt und versorgt haben. Robert Spangenberg