Spirituelle Körperarbeit und Meditation

Ein Angebot, um zur Ruhe zu finden. Körperwahrnehmungsübungen, mantrische Lieder und das Sitzen in der Stille helfen dabei sich zu sammeln und in der eigenen Mitte anzukommen.
Sie können mitmachen, egal ob Sie schon Erfahrung mit Meditation haben und eine Auffrischung suchen oder eine Gruppe um in Gemeinschaft zu üben, oder ob Sie noch keine Erfahrung haben und mal ausprobieren möchten, ob Meditation etwas für Sie ist.
Sie können gerne spontan vorbei kommen. Unter Andachten auf der Startseite finden Sie ob der Termin stattfindet.
Wenn Sie vorher etwas über die Art der Übungen hören möchten oder über meinen Hintergrund, rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine Mail. Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, Telefon: 069 670 26 03/ 0172-66 95 177/ Mail: claudia.vetter-jung@ekhn.de
Meditationstag am 10. Juni - Don't worry, be happy!
Wir laden herzlich ein zu einer kleinen Auszeit vom Alltag.
Wann: 10.Juni von 10-16 Uhr
Wo: Gemeindezentrum, Gerauer Straße 52
Elemente sind angeleitete Übungen aus der „Körperarbeit“, Impulse zum Weiterdenken, Gang in die Natur und Sitzen in der Stille.
Sie können gerne die ganze Zeit mitmachen oder auch nur einen Teil der Zeit. Sie haben zu jeder vollen Stunde die Möglichkeit dazu zu kommen und wieder zu gehen.
Um 13 Uhr gibt es ein einfaches Mittagessen.
Leitung: Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, Meditationsbegleiterin Via Cordis Anmeldung und/oder Rückfragen unter 069/67 02 603 oder claudia.vetter-jung@ekhn.de
Mögliche andere Formate
Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, Meditationsbegleiterin Via Cordis bietet regelmäßig Meditationstage an. Bei Interesse finden auch längere Kurse statt.
Weil es mir gut tut
Hinter dem von Rüdiger Maschwitz entwickelten Kurs steht ein umfassendes Projekt, das Sie zu einer intensiven Begegnung mit Meditation und Körperwahrnehmung einlädt.
Der Kurs ist von der christlichen mystischen Tradition im Bereich der Meditation geprägt, genauso von Körperarbeit, Atemtherapie und der Aktiven Imagination. Zu dem Kurs gehören biblische Impulse und Texte aus der neueren und älteren spirituellen Tradition genauso wie poetische Texte und Gedichte sowie Informationsimpulse.
Der Kurs ist für Menschen aller Konfessionen und Religionen offen, auch wenn er durch den christlichen Hintergrund geprägt ist.
Pfarrerin Claudia Vetter-Jung hat an der Fortbildung teilgenommen, die zur Durchführung des Kurses berechtigt.
Einführung ins Herzesgebet
Das „Herzensgebet“ ist eine Meditationsform, in der zum Sitzen in der Stille ein Satz aus der Bibel oder der christlichen Tradition kommt, auf den die Aufmerksamkeit gerichtet wird. Das „Herzensgebet“ ist ein uralter Schatz des Christentums und wurde bereits in den ersten Jahrhunderten von den Wüstenvätern und –Müttern gepflegt und durch die Jahrhunderte entwickelt und weitergegeben bis in die heutige Zeit.
An jedem Abend wechseln Körperübungen, Gebetsgebärden und Sitzen in der Stelle ab. Dazu kommen kleine Impulsreferate und der Austausch über die Erfahrungen. Der Kurs sollte möglichst als Ganzer besucht werden.
Mitmachen können sowohl Meditationsanfänger als auch Fortgeschrittene. Alle können auf der Stufe lernen und üben, auf der sie sind.
Leitung: Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS
Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon: 069 670 26 03 oder Mail: claudia.vetter-jung@ekhn.de